Dem ist nichts hinzuzufügen.
Schlagwort-Archive: Deutschland
Fastenzeit

Letztes Jahr war es das alkoholfreie Zwickel von Heinz von Stein, das mich durch die Fastenzeit begleitet hat. Heuer wollte ich dem Zwickel ein Pils zur Seite stellen, um die Abwechslung zu erhöhen und den Verzicht möglichst angenehm gestalten zu können. Dafür habe ich jeweils 4 Flaschen der beim Händler meines Vertrauens vorrätigen Null-Komma-Nuller-Pils besorgt. (Die 4 Flaschen, die auf eine volle Kiste fehlen, sind mit Schneider Weisse Tap 03 – auch alkoholfrei – befüllt worden).
Bei der Blindverkostung erwies sich das Krombacher als ähnlich zum Zwickel (überraschenderweise!), fällt also als Alternative aus. Beck’s Blue und Warsteiner sind ähnlich, leichte Vorteile im subjektiven Geschmacksempfinden gehen zu letzterem. Besonders auffällig, in der Blindverkostung eindeutig erkennbar und mein neuer Begleiter durch diese schwere Zeit wird jedoch das Jever, friesisch herb und ganz ohne die den entalkoholisierten Bieren eigene siaßlate Note. Wie sagt der Preusse? „Lecker!“

Seven Bottles Road: Sechs.
And I’m bleeding, and I’m bleeding, and I’m bleeding
The white stripes
Right before the Lord
All the words are gonna bleed from me
And I will sing no more

Inselbrauerei Baltic Stout
Hatten wir das nicht schon mal? Dicht, dunkle Schoko, glücklichmachend!

Seven Bottles Road: Fünf.
Freddie Mercury
Begone with you you shod and shady senators
Give out the good leave out the bad evil cries
I challenge the mighty titan and his troubadours
And with a smile
I’ll take you to the seven seas of Rhye

Brlo German IPA
Brlo sind Berliner. Vermutlich mit Ł (?) und Ɵ (???), das IPA riecht hopfig-süß, schmeckt ausgewogen – eben nach IPA – mit nicht zu viel Hopfen oder Frucht oder Gschistigschasti.

Seven Bottles Road: Vier.
Pazifik, Atlantik, Indik, Arktik, Karibik, Australasisches und europäisches Mittelmeer.

Inselbrauerei: Baltische Gose
Eigentlich sollte man über das Bier des Typs „Gose“ mehr schreiben als nur 2 Zeilen; es ist eine spannende Geschichte, und für einen Alpenbewohner wie mich nicht immer zugänglich. Aber spannend.
Es riecht wie Sauerteig, es schmeckt wie Essig mit Salz. Aber ab dem 2. Schluck erschließt sich eine neue Welt! (Und wenn wo „baltisch“ draufsteht… hach, Klaipeda! Vilnius! Riga!)

Seven Bottles Road: Zwei.
What’s in the box?
David Mills

Inselbrauerei: Insel Kreide
Biere Brut. Grüne Kräuter in der Nase. Viel Perle und leichte Bitterkeit im Mund. Frisch-herb.

Seven Bottles Road: Eins.
The Eagles – Seven Bridges Road
There are stars in the southern sky
Southward as you go
There is moonlight and moss in the trees
Down the Seven Bridges Road

Wolfscraft Super Lager
Frisch-zitroniger Duft, leicht trübes helles Gelb, perlig, süß und erfrischend. Gut!